Die Werkzeugtemperatur ist der wichtigste variable Faktor beim Spritzgießen . Beim Spritzen jeglicher Art von Kunststoffprodukten müssen Sie sicherstellen, dass das Aussehen der Form grundsätzlich nass ist.
Die heiße Werkzeugoberfläche bleibt ausreichend lange auf der Kunststoffoberfläche, um Druck auf die Werkzeugkavität auszuüben . Die Reproduktionsrate des Aussehens der Kavität ist sehr hoch, da der Druck der Kavität den weichen Kunststoff gegen das Metall drückt, bevor die Kavität gefüllt und die gefrorene Haut ausgehärtet wird.
Auf der anderen Seite, wenn der in die Kavität eintretende Kunststoff unter hohem Druck schwimmt, wird dies manchmal als Gitterpunkt bezeichnet. Egal wie kurz das Metall ist, der Rasterpunkt berührt das Metall leicht. Jedes Kunststoffteil und die Formoberfläche des Kunststoffteils hat eine Temperaturgrenze.
Eine Überschreitung dieses Grenzwerts kann eine oder mehrere nachteilige Auswirkungen haben (z. B. können Teile durch Störungen verschluckt werden). Je höher die Werkzeugtemperatur, desto geringer der Bewegungswiderstand.
Für viele Spritzgießmaschinen bedeutet dies natürlich, dass sie Anschnitte, Anschnitte und Kavitäten schneller passieren können. Dies liegt daran, dass das verwendete Strahlungsflussregelventil diese Änderung nicht korrigieren kann und je schneller die Füllung, desto höher der bewegliche Kanal und die Kavität. Unwirksamer Druck. Es besteht die Möglichkeit von Flackern und Störungen.
Bevor der Hochdruck gebildet wird, taut das heiße Produktmuster den Kunststoff, der in den Gratbereich eintritt, nicht auf.
Dadurch kann das geschmolzene Material die Austragsstange reinigen und in den Spalt der Trennlinie überlaufen. Dies beweist, dass einige alte Programmierer der Flusssteuerung die Notwendigkeit einer guten Steuerung der Einspritzgeschwindigkeit üben können.
Im Allgemeinen erhöht oder verringert eine Erhöhung oder Verringerung der Temperatur der Form die Kondensationsschicht des Kunststoffs im Formhohlraum, wodurch es für das geschmolzene Kunststoffmaterial einfacher wird, durch den Formhohlraum zu fließen und die inneren und äußeren Komponenten des Teils zu erhöhen .
Gleichzeitig verbessert die Absenkung der Werkzeugtemperatur die Zugfestigkeit des Teils.