Polieren und Pflegen von Spritzgussformen-Diamantschleifen und -polieren

Update:16-05-2019
Summary: Beim Diamantschleifen und Polieren sollten folgende Punkte beachtet werden (1) Dieses Polieren muss möglichst unte...

Beim Diamantschleifen und Polieren sollten folgende Punkte beachtet werden

(1) Dieses Polieren muss möglichst unter leichtem Druck erfolgen, insbesondere beim Polieren vorgehärteter Stahlteile und beim Polieren mit feiner Schleifpaste. Beim Polieren mit Schleifpaste #8000 beträgt die übliche Belastung 100~200 g/cm2, aber es ist schwierig, die Genauigkeit dieser Belastung aufrechtzuerhalten.

Um dies zu erleichtern, können Sie den Streifen mit einem dünnen und schmalen Griff versehen, z. B. ein Stück Kupfer hinzufügen; oder schneiden Sie einen Teil des Streifens ab, um ihn weicher zu machen. Dies hilft, den Polierdruck zu kontrollieren, um sicherzustellen, dass der Oberflächendruck der Form nicht zu hoch ist.

(2) Beim Diamantschleifen und -polieren muss nicht nur die Arbeitsfläche sauber sein, sondern auch die Hände des Arbeiters müssen sorgfältig gereinigt werden.

(3) Die Polierzeit sollte nicht zu lang sein, je kürzer die Zeit, desto besser die Wirkung. Wird der Poliervorgang zu lange durchgeführt, kommt es zu "Orangenhaut" und "Lochfraß".

(4) Um einen hochwertigen Poliereffekt zu erzielen, sollten hitzeanfällige Polierverfahren und -werkzeuge vermieden werden. Beispiel: Polierscheibenpolieren, die von der Polierscheibe erzeugte Hitze kann leicht zu "Orangenhaut" führen.

(5) Beim Stoppen des Poliervorgangs ist unbedingt auf eine saubere Werkstückoberfläche zu achten und alle Schleif- und Schmiermittel sorgfältig zu entfernen. Dann sollte eine Schicht Rostschutzbeschichtung auf die Oberfläche gesprüht werden.