Welche Methoden gibt es, um die Werkzeugtemperatur während des Spritzgießens aufrechtzuerhalten?

Update:12-09-2019
Summary: Die Werkzeugtemperatur ist ein sehr wichtiger Parameter beim Spritzgießen. Beim Spritzen jeglicher Art von Kunststoff...

Die Werkzeugtemperatur ist ein sehr wichtiger Parameter beim Spritzgießen. Beim Spritzen jeglicher Art von Kunststoff sollte die Oberfläche der Form im Wesentlichen nass sein. Heiße Formoberfläche macht Kunststoffoberfläche

Die Flüssigkeit bleibt lange stehen, wodurch Druck in der Kavität entsteht. Wenn die gefrorene Haut gefüllt ist, bevor die Kavität erstarrt ist und der Kavitätendruck den weichen Kunststoff gegen das Metall drückt, wird die Oberfläche der Kavität

Die Kopie ist sehr hoch.

Auf der anderen Seite, wenn der Kunststoff mit niedrigem Druck in eine Kavität eingebracht wird, kann er, selbst wenn die Zeit kurz ist, durch leichten Kontakt mit dem Metall verunreinigt werden, der manchmal als Angussfleck bezeichnet wird.

Für jeden Kunststoff und Kunststoffteil gibt es eine Begrenzung der Oberflächentemperatur des Werkzeugs, was zu einem oder mehreren Nebeneffekten (zB Überlastung der Bauteile) führen kann. Werkzeugtemperatur

Je höher der Grad, desto geringer der Strömungswiderstand.

Da die in vielen Spritzgießmaschinen eingesetzten Spritzstromregelventile diese Veränderungen nicht korrigieren können, bedeuten sie natürlich schnelleres Durchströmen der Anschnitte und Kavitäten und das mit Strom

Mit steigender Ladung steigt die Leistungsfähigkeit der Kufen und Gelenke. Druck.

Es kann zu Gratgraten kommen. Bevor der hohe Druck aufgebaut ist, friert das Hochtemperaturmodell den an der Kante des Grats eintretenden Kunststoff nicht ein, so dass die Schmelze über den Ejektor ragt und in das Unterteil eintritt

Die Lücke im Offline. Dies erfordert eine gute Injektionsratensteuerung und legt nahe, dass einige moderne Flusssteuerungsprogrammierer dies tun können.

Im Allgemeinen nimmt mit steigender Werkzeugtemperatur die Menge an Kunststoffkondensation in der Kavität ab, wodurch das geschmolzene Material leichter in die Kavität fließen kann, wodurch das Bauteilgewicht erhöht und verbessert wird

Die Oberflächenqualität. Mit steigender Werkzeugtemperatur steigt die Zugfestigkeit des Teils.

Formisolationsmethode

Viele Formen, insbesondere technische Thermoplaste, arbeiten bei relativ hohen Temperaturen, wie etwa 80 Grad Celsius (176 Grad Fahrenheit). Wenn die Form nicht isoliert ist, dann

Die Verlustwärme der Luft und der Spritzgießmaschine kann ebenso leicht verloren gehen wie der Spritzzylinder.

Daher wird der Formrahmen isoliert und wenn möglich die Oberfläche der Form isoliert. Wenn Sie die Heißkanalform in Betracht ziehen, versuchen Sie, den Heißkanalteil zu reduzieren und

Wärmeaustausch zwischen gekühlten Spritzgussteilen. Diese Methode kann den Energieverlust und die Aufwärmzeit reduzieren.3