Zu den Einflussfaktoren, die die Qualität des Blasprozesses beeinflussen, gehören: Preform und dessen Erwärmung, Vorblasen (Position, Druck und Durchfluss), Reckstange, Hochdruckblasen (Druck, Position) und Form usw. Folgendes ist eine kurze Einführung:
1. Vorform
Preforms, auch Vorformlinge genannt, sind spritzgegossene PET-Granulate. Sie verlangt, dass der Anteil der recycelten Materialien 10 % nicht überschreiten und die Anzahl der Wiederverwertungen das Doppelte nicht überschreiten darf. Der Vorformling nach dem Spritzgießen oder der verwendete Vorformling nach dem Erhitzen muss länger als 48 Stunden gekühlt werden, und die Lagerzeit des gebrauchten Vorformlings darf 6 Monate nicht überschreiten. Unterschiedliche Produktionstermine, insbesondere die Preforms mit zu langen Intervallen, können nicht gemischt werden, der Hauptgrund ist die Art des verwendeten Rohmaterials im Preform, der Anteil der eingemischten Sekundärmaterialien und die Eigenspannungen im Preform sind unterschiedlich. Diese Faktoren haben einen erheblichen Einfluss auf den Formprozess des Flaschenblasens und sollten entsprechend der tatsächlichen Situation behandelt werden.
2. Heizung
Das Aufheizen des Preforms wird durch den manuell eingestellten und automatisch eingestellten Heizofen vervollständigt. Die Höhe des Heizofens beträgt vorzugsweise etwa 25 mm und etwa 19,6 mm vom Förderrad entfernt. Der Preform durchläuft auf dem Förderrad kontinuierlich den gesamten Ofen, so dass der Preform gleichmäßiger erwärmt wird und besser geformt werden kann, was die bisherigen Nachteile der Preforms, dass die Preforms im statischen Zustand erhitzt und manuell gedreht werden, überwindet. Wenn der Heizofen jedoch nicht richtig eingestellt ist, führt dies zu einer ungleichmäßigen Verteilung der Wandstärke der geblasenen Flasche (wie obere leichter und unterer schwerer), Produktfehler wie z und sogar Torsionsversagen mechanischer Teile. Das Unternehmen produziert hauptsächlich automatische Flaschenblasmaschinen.
Die Heiztemperatur des Vorformlings wird im Allgemeinen auf 85-120 °C eingestellt, der farblose Vorformling ist höher und der farbige Vorformling niedriger. Eine zu hohe oder zu niedrige Temperatur führt zu Produktfehlern wie Reißen, Weißschleier usw. Die Temperatur jedes Bereichs kann entsprechend der Gießsituation des Produkts angepasst werden, und das Öffnen der Ofenlampe sollte berücksichtigt werden. Darüber hinaus hat die Einstellung der Ausgangsleistung des Ofens auch einen großen Einfluss auf die Erwärmung des Vorformlings, die die Heizleistung des gesamten Ofens steuert. Wenn die Maschine längere Zeit nicht eingeschaltet wird und wieder eingeschaltet wird, sollte die Ausgangsleistung entsprechend höher eingestellt und dann während der normalen Produktion allmählich auf den Normalzustand reduziert werden. Die Ausgangsleistung beträgt im Allgemeinen etwa 80 %, insbesondere wenn die Umgebungstemperatur unter 5 °C liegt. Der Effekt ist signifikanter.
Der Blasproduktionsprozess hat auch eine gewisse Beziehung zur Temperatur der Produktionsumgebung. Die Umgebungstemperatur ist im Allgemeinen Raumtemperatur (etwa 22 °C). Wenn die Temperatur zu hoch ist, neigt das Produkt zur Gefrierpunktagglomeration; die Temperatur ist zu niedrig, die Produktleistung ist beim Start der Maschine instabil, der spezifische Betrieb sollte entsprechend der tatsächlichen Situation und Erfahrung angepasst werden.
3. Vorblasen
Die Rolle des Vorblasens im Blasprozess besteht darin, den Vorformling in Form zu bringen und gleichzeitig seine Längsfestigkeit durch Längsstrecken des Stabes zu erhöhen. Der gesamte Vorgang besteht darin, dass der Vorblasnocken das Dreiwegeventil während des Flaschenblasvorgangs in die Vorblasposition schiebt und durch das Einwegventil abgeschlossen wird. Vorblasposition, Druck und Durchflussmenge können die Qualität der Flasche beeinträchtigen.
Wenn die Vorblasposition vorgerückt ist, treten Fehler auf, wie z hart, und sogar der Boden dringt ein; Nachdem die Vorblasposition falsch ist, treten Mängel wie obere Leichtigkeit und unteres Gewicht, Verdickung des Mittelpunkts und Vertiefung auf.
Luftstrom Der Vorblasluftstrom wird durch ein Einwegventil gesteuert, im Allgemeinen sind 3-4 Umdrehungen angemessen. Der Luftstrom ist groß, der Boden ist schwer, der Mittelpunkt ist dünn und versetzt, die Füße sind weiß und die Wandstärke ist ungleichmäßig; der Luftstrom ist gering, der Mittelpunkt wird dick und das Gewicht der segmentierten Teile übersteigt den Standard.