Bei der Kühlung von Spritzgusswerkzeugen spielen viele Faktoren eine Rolle, wie die Form des Kunststoffteils und die Gestaltung der Trennfläche, die Art des Kühlmediums, Temperatur, Durchflussmenge, geometrische Parameter und räumliche Anordnung des Kühlrohres, Formstoff , Schmelzetemperatur und die Oberseite des Kunststoffteils. Temperatur und Werkzeugtemperatur, Wechselwirkung des Wärmezyklus zwischen Kunststoffteilen und Werkzeugen usw.
(1) Eine niedrige Formtemperatur kann die Formschrumpfung von Kunststoffteilen reduzieren.
(2) Die Formtemperatur ist gleichmäßig, die Abkühlzeit ist kurz und die Einspritzgeschwindigkeit ist hoch, was die Verzugsverformung der Kunststoffteile reduzieren kann.
(3) Beim kristallinen Polymer kann eine Erhöhung der Formtemperatur die Größe des Kunststoffteils stabilisieren und eine Nachkristallisation vermeiden, führt jedoch zu Fehlern im Formzyklus und zur Sprödigkeit des Kunststoffteils.
(4) Wenn die Kristallinität des kristallinen Polymers zunimmt, wird die Spannungsrissbeständigkeit des Kunststoffs verringert, so dass es vorteilhaft ist, die Formtemperatur zu senken. Bei hochviskosen amorphen Polymeren ist es jedoch vorteilhaft, die Formtemperatur und die Füllgeschwindigkeit zu erhöhen und die Zufuhrzeit zu reduzieren, da die Dauerrissbeständigkeit direkt mit der inneren Spannung des Kunststoffteils zusammenhängt.
(5) Eine Erhöhung der Werkzeugtemperatur kann die Oberflächenqualität der Kunststoffteile verbessern. Bestimmung der Werkzeugtemperatur Die Werkzeugtemperatur hat beim Spritzgussprozess direkten Einfluss auf die Kunststofffüllung, die Formgebung von Kunststoffteilen, den Formzyklus und die Qualität der Kunststoffteile. Die Temperatur der Form hängt von der Kristallinität des Kunststoffs, der Größe und Struktur des Teils, den Leistungsanforderungen und anderen Prozessbedingungen wie Schmelzetemperatur, Einspritzgeschwindigkeit, Einspritzdruck und Formzyklus ab. Bei einem amorphen Polymer erstarrt die Schmelze mit sinkender Temperatur nach dem Einspritzen in die Kavität, es findet jedoch kein Phasenübergang statt. Die Werkzeugtemperatur beeinflusst hauptsächlich die Viskosität der Schmelze, also den Füllgrad. Daher kann für amorphe Kunststoffe mit niedriger Schmelzviskosität und mittlerer Dichte wie Polystyrol, Celluloseacetat usw. eine niedrigere Formtemperatur verwendet werden, um die Kühlzeit zu verkürzen.