Die Formwärmebehandlung soll das Potenzial von Formmaterialien ausschöpfen und die Leistung der Form verbessern. Die Leistung der Form muss erfüllen: hohe Festigkeit, einschließlich Hochtemperaturfestigkeit, Beständigkeit gegen Kälte- und Wärmeermüdung, hohe Härte (Verschleißfestigkeit) und hohe Zähigkeit, und erfordert auch eine gute Bearbeitbarkeit, einschließlich guter Polierbarkeit. ) Schweißbarkeit und Korrosionsbeständigkeit usw.
Die Formwärmebehandlung ist ein wichtiger Prozess, um die Leistung der Form zu gewährleisten, der sich direkt auf die Fertigungspräzision der Form, die Festigkeit der Kunststoffform, die Lebensdauer der Form und die Herstellungskosten der Form auswirkt.
Komplexe Formen, die Korrektheit der Verarbeitungstechnik hat oft einen größeren Einfluss auf die Verformung der Form, der Vergleich einiger Formenerwärmungsverfahren kann deutlich erkennen, dass die Erwärmungsgeschwindigkeit schneller ist, was oft zu einer größeren Verformung führt.
(1) Gründe für die Verformung
Jedes Metall sollte beim Erhitzen expandiert werden. Da der Stahl erhitzt wird, ist die Temperatur jedes Teils in derselben Form ungleichmäßig (d. h. die ungleichmäßige Erwärmung) führt unweigerlich zu einer uneinheitlichen Ausdehnung der verschiedenen Teile in der Form, was zu einer Erwärmung führt. Ungleichmäßige innere Spannung. Bei Temperaturen unterhalb des Phasenübergangspunktes des Stahls erzeugt eine ungleichmäßige Erwärmung hauptsächlich thermische Spannungen, die über die Phasenübergangstemperatur hinaus ungleichmäßig erwärmt werden, und verursacht auch eine Ungleichheit der Gefügeumwandlung, die beide Gewebespannungen verursacht. Je schneller die Erwärmungsgeschwindigkeit, desto größer der Temperaturunterschied zwischen der Oberfläche der Form und des Kerns, desto größer die Spannung und desto größer die durch die Wärmebehandlung der Form verursachte Verformung.
(2) Vorbeugende Maßnahmen
Wenn die komplexe Form unter den Phasenänderungspunkt erhitzt wird, sollte sie langsam erhitzt werden. Im Allgemeinen ist die Verformung durch die Vakuumwärmebehandlung der Form viel kleiner als die Wärmeabschreckung im Salzbadofen. Das Vorwärmen kann zum einmaligen Vorwärmen von Formen aus niedriglegiertem Stahl und zum sekundären Vorwärmen für Formen aus hochlegiertem Stahl verwendet werden.33