Spritzgießen ist ein Herstellungsverfahren zur Herstellung von Teilen durch Gießen von geschmolzenem Kunststoffmaterial in eine Form, die normalerweise aus Metall, Kunststoff oder einem anderen Material besteht, das normalerweise aus gehärtetem Thermoplast besteht. Spritzgießen wird normalerweise mit einer Vielzahl unterschiedlicher Materialien durchgeführt, die hauptsächlich Metalle, Kunststoffe, Gläser, Thermoplaste und neuerdings Thermoplaste und Polymere umfassen. Die am häufigsten verwendeten Materialien beim Spritzgießen sind Polyethylen (PE), Polypropylen (PP) und Thermoplaste. Andere Materialien, die auch bei der Herstellung von Teilen verwendet werden können, sind Polyester, Glasfaser, Nylon, Polystyrol und andere.
Eine der häufigsten Anwendungen einer Lego-Spritzgussform ist, wenn eine Person eine große Anzahl kleiner Teile herstellen muss, die aufgrund von Bruch oder Verschleiß häufig ausgetauscht werden müssen. Lego-Kunststoffteile können je nach Anforderung des Herstellers oder Kunden leicht in verschiedene Größen geformt werden. Zudem sind sie kostengünstig herstellbar, da die nach diesem Verfahren hergestellten Kunststoffteile und Zubehör in der Regel sehr günstig sind. Durch die Verwendung von Lego-Spritzgussformen kann eine Person auch sehr komplizierte Detailteile herstellen.
Eine Lego-Spritzgussform besteht aus zwei Hauptteilen - dem Motor und der Palette. Der Motor enthält alle elektrischen Komponenten, die zum Antrieb der Maschine während des gesamten Spritzgießzyklus erforderlich sind. Die Palette hingegen enthält das Material, das während des gesamten Zyklus in das Kunststoffteil eingespritzt werden soll. Die Geschwindigkeit, mit der sich der Motor dreht, beeinflusst, wie schnell das Kunststoffteil in die Form passt, und steuert so den Durchmesser und die Dicke des Polymerfilaments, das zur Herstellung des Lego-Teils benötigt wird