Was sind die allgemeinen Anforderungen an den Kunststoffformenbau?

Update:24-06-2019
Summary: Was sind die allgemeinen Anforderungen an Stahl für den Kunststoffformenbau? Bezüglich der Anforderungen an die Herst...

Was sind die allgemeinen Anforderungen an Stahl für den Kunststoffformenbau? Bezüglich der Anforderungen an die Herstellung von Kunststoffformen stellt Ihnen Nodi heute hier vor:

Beim Pressen von Kunststoffen kann man in zwei Arten von Substraten einteilen, eines ist ein Duroplast und das andere ein Thermoplast.

Präzisions-Kunststoffform

Duroplaste wie Bakelitpulver werden gepresst und unter Hitze und Druck dauerhaft verformt. Die Bauxholzform wird periodisch mit Druck beaufschlagt und kontinuierlich auf eine Temperatur von 150 bis 200 °C erhitzt.

Thermoplaste wie Polyvinylchlorid werden im Allgemeinen durch Spritzgießen ausgewählt. Der Kunststoff wird in einer separaten Heizkammer erhitzt und dann im erweichten Zustand in eine kältere Form eingespritzt, um Druck auszuüben, um eine kaltgehärtete Form zu bilden.

Die normale Betriebstemperatur des Spritzgusswerkzeugs beträgt 120~180 °C und beträgt ebenfalls bis zu 260 °C. Normalerweise wird die Kavität jedoch während des Betriebs mit Wasser gekühlt, sodass sie weniger durch Hitze, Stress und Verschleiß beeinträchtigt wird. Nur einige Sorten, wie zB chlor- und fluorhaltige Kunststoffe, scheiden beim Pressen schädliche Gase aus, die eine starke Erosionswirkung auf die Kavität haben.

Entsprechend den Arbeitsbedingungen und Eigenschaften von Präzisions-Kunststoffformen werden folgende Anforderungen an Stahl für Kunststoffformen gestellt:

1 Stahlmaterial muss sehr rein sein, um eine hochglänzende bearbeitete Oberfläche zu erhalten. Aus diesem Grund sind weniger Einschlüsse, weniger Seigerungen, ein dichtes Gefüge und eine hohe Oberflächenhärte erforderlich;

2 Die Oberfläche sollte verschleißfest und widerstandsfähig sein. Es ist eine bestimmte Oberflächenhärtungsschicht erforderlich. Im Allgemeinen sollte sie über 45 Stunden liegen und die Oberflächenbeschaffenheit sollte lange Zeit unverändert bleiben;

3 hat eine ausreichende Festigkeit und Zähigkeit, um der Belastung ohne Verformung oder Beschädigung standzuhalten;

4 Wärmebehandlungsverformung ist gering, um Austauschbarkeit und Passgenauigkeit zu gewährleisten;

5 hat gute elektrische Verarbeitungsfähigkeiten.3

/