Spritzgießen ist ein Produktionsverfahren zur Herstellung identischer Teile durch schnelles Einspritzen von heißem Material in eine Form, in die feste Materialien gegossen werden. Spritzgusswerkzeuge werden für eine Vielzahl von Fertigungsanwendungen in der Metall- und Maschinenbauindustrie eingesetzt. Dieses einfache Herstellungsverfahren ist sehr kostengünstig und kann oft bessere Produkte herstellen als andere Herstellungsverfahren wie Gravieren oder Pressen. Das Spritzgießen kann mit einer Vielzahl verschiedener Materialien durchgeführt werden, hauptsächlich einschließlich Kunststoffen, Thermoplasten, Duroplasten und vor allem Thermoplasten und Polymeren. Es gibt viele verschiedene Teile und Teile, die durch Spritzgießen hergestellt werden können, darunter hohle Komponenten, rohrförmige Abschnitte, zusammensteckbare Abschnitte und Acrylblöcke.
Beim Kunststoffspritzguss entsteht eine exakte Nachbildung eines Kunststoffstücks, indem die Innenschichten einer Form hohem Druck und Hitze ausgesetzt werden. Anschließend werden die Kunststoffteile in der Form mit einem sogenannten Quilling-Mechanismus zusammengepresst. Der Prozess erzeugt eine sehr starke Verbindung zwischen den Teilen, die starken Stößen und Abnutzung standhalten kann. Auch Kunststoffteile können auf diese Weise unter Verwendung einer Vielzahl verschiedener Polymermischungen hergestellt werden, die Nylon, Polycarbonat und andere umfassen können.
Ein relativ einfaches Verfahren, das in Spritzgussverfahren eingesetzt werden kann, ist das Warmwalzen. Bei diesem Verfahren wird eine Rolle Kunststoffmaterial entweder von der Seite oder von unten in die Form gegossen, die dann beim Durchlaufen der Quilling-Phase schnell abkühlt. Beim Abkühlen des Kunststoffs wird die Rolle kürzer, die zusammengefügt ein stabiles Bauteil bildet.
Wenn Sie nach einem perfekten Material für Ihr nächstes Spritzgussprojekt suchen, möchten Sie möglicherweise keinen extrem hohen Spritzdruck verwenden. Stattdessen sind Sie eher auf der Suche nach leichten, starken und flexiblen Teilen. Das bedeutet, dass das von Ihnen verwendete Material hohen Temperaturen, extremen Drücken und hohen Belastungen standhalten muss. Daher ist Kunststoff, der für das Spritzgießen zu dicht oder spröde ist, nicht die richtige Wahl, und in einigen Fällen ist sogar Polyethylen niedriger Dichte möglicherweise nicht geeignet.
Hochwertige Produkte, die hohen Drücken und Temperaturen standhalten, benötigen Kühlkanäle, die neben ihren Grundmaterialien verlaufen. Diese Kühlkanäle dienen dazu, die Temperatur der Form zu senken und ihre Gesamttemperatur aufrechtzuerhalten. Wichtig ist, dass diese Kühlkanäle jederzeit lauffähig und frei bleiben, weshalb sie für den Spritzgussbau so wichtig sind. Die Kanäle sorgen nicht nur für eine gleichbleibende Werkzeugtemperatur, sondern helfen auch, die Bildung von Blasenringen und anderen Komplikationen zu verhindern. Blasenringe bilden sich aufgrund der Hitze des Injektors, der schnell Material durch die Form pumpt und dabei Wärme an die Wände abgibt.
Der wichtigste Faktor, der sich auf die Qualität Ihrer Form auswirken kann, ist die Wandstärke. Die Stärke der Wandstärke bestimmt nicht nur die Festigkeit und Belastbarkeit Ihrer Bauteile, sondern beeinflusst auch den Temperaturbereich, den der Injektor erreichen kann, was wiederum die Eigenschaften Ihres Endprodukts beeinflussen kann. Bei einer dickeren Wandstärke kann der Injektor beispielsweise eine höhere Temperatur erreichen. Unterdessen könnte eine dünne Wandstärke die Geschwindigkeit einschränken, mit der der Injektor das Material bewegen kann, was bedeutet, dass das Endprodukt möglicherweise weniger widerstandsfähig gegen Spannungen und Kompression ist.