Analyse der Formwärmebehandlung

Update:01-11-2019
Summary: Die Form wird erhitzt, und die Spritzgießform wird erhitzt, um das Spritzgießen des Originalmaterials zu verarbeiten....

Die Form wird erhitzt, und die Spritzgießform wird erhitzt, um das Spritzgießen des Originalmaterials zu verarbeiten. Die Wärmebehandlung der Form selbst ist sehr kritisch.

1. Wie kann H13-Formstahl wärmebehandelt werden, um 58 °C zu erreichen?

Erhitzen und Abschrecken bei 1050 ~ 1100 ° C, Ölabschrecken kann die Anforderungen erfüllen, aber die allgemeine Warmarbeitsform erfordert keine so hohe Härte 50, langlebig.

2. Welche Art von Tünche wird auf der Oberfläche nach der Wärmebehandlung der Form verwendet?

Frage hinzugefügt: Ich eröffne die Poliererei für Formen. Die allgemeinen Formen werden alle mit Ölstein geschlagen und dann nitriert. Nach dem Nitrieren müssen wir den Ölstein verwenden, um die schwarze Schicht zu polieren. Das Polieren ist sehr mühsam. Ohne Spiegel hat das Material H13, und es gibt viele Arten von importierten. Wenn das Arzneimittel weiß auswaschen kann, kann es direkt poliert werden.

(1) Es kann mit Edelstahlbeizlösung oder Salzsäure gewaschen werden. Auch Sandstrahlen ist möglich. Wenn die Schleifmaschine geschliffen wird, sind die Kosten hoch und das Bearbeitungsvolumen groß, wodurch die Größe möglicherweise nicht dem Standard entspricht. Wenn die Salzsäure nicht abgewaschen werden kann, wird davon ausgegangen, dass Sie chromreichen Gesenkstahl verwenden. Ist es D2 oder H13? Die chromreiche Oxidschicht des Gesenkstahls ist schwer abzuwaschen. Es sollte möglich sein, Edelstahlbeizen zu verwenden, die in Schleifereien oder Edelstahlgeschäften erhältlich sind.

(2) Haben Sie Beizcreme aus Edelstahl? Diese Art von. H13 ist ein Formenstahl mit relativ hohem Chromgehalt und die Oxidschicht lässt sich nur schwer mit Salzsäure abwaschen. Es gibt einen anderen Weg, ich benutze es selbst. Da Ihre Form von Ölstein abgenutzt ist, ist die Oberfläche glatt. Tatsächlich kann es nur mit grobem Ölstein oder mit einem Schleifband poliert und dann wärmebehandelt werden. Nach der Rückkehr mit feinem Stein polieren. Die Methode, die ich verwendet habe, war, die schwarze Haut zu entfernen und sie dann mit der Faserscheibe zu schleifen. Oder Sandstrahlen, versuchen Sie es mit einem 800-mesh Borcarbid zum Sandstrahlen, Sie sollten in der Lage sein, die schwarze Haut zu entfernen, und müssen nicht zu viel Kraft zum Nachschleifen aufwenden.

3. Wie wird das Metall in der Wärmebehandlungsanlage wärmebehandelt?

Es gibt viele Ausrüstungen in der Wärmebehandlungsanlage. Wahrscheinlich gibt es Kastenöfen, Grubenöfen und Kastenöfen. Bei diesem Verfahren können viele Wärmebehandlungen angewendet werden, wie Glühen, Normalisieren und Abschrecken, Erwärmungsverfahren und Anlassen. Wärmebehandlung.

Tatsächlich handelt es sich um einen elektrischen Heizofen. Erhitzen Sie den Ofen zuerst auf eine vorbestimmte Temperatur, werfen Sie dann das Werkstück hinein, warten Sie eine Zeit lang auf eine vorbestimmte Temperatur, halten Sie es dann eine Weile und nehmen Sie es dann heraus, oder zusammen im Ofen abkühlen lassen. Der Grubenofen ist im Allgemeinen als Aufkohlungsbehandlungsanlage ein im Boden vergrabener Ofen. Nachdem das Werkstück eingelegt wurde, wird es versiegelt, und dann wird etwas kohlenstoffreiche Flüssigkeit, wie Kerosin oder Methanol, in den Ofen getropft, und dann wird die Flüssigkeit in Kohlenstoffatome zerlegt und bei hoher Temperatur in das Werkstück infiltriert. Oberfläche.

Der Abschreckbehälter ist ein Abschreckplatz, bei dem es sich um ein Becken mit einer wässrigen Lösung oder einem Öl handelt. Es ist der Ort, an dem das Abschrecken des Werkstücks aus dem Kastenofen gekühlt wird. Im Allgemeinen wird es direkt eingeworfen und dann für eine Weile herausgenommen. Es gibt andere Geräte, wie beispielsweise Hochfrequenzmaschinen, bei denen es sich um Ultra-High-Power-Geräte handelt, die eine 50-Hz-Netzfrequenz in einen 200-KHz-Strom umwandeln können, beispielsweise eine übliche maximale Leistung von 200 kW, und dann eine interne Durchlaufkühlung verwenden. Die aus Kupfer bestehende Wasserrohrschlange wird außen auf das Werkstück gelegt. Im Allgemeinen ist das Werkstück mehrere zehn Millimeter groß. Wenn es einige Sekunden bis zehn Sekunden dauert, können Sie sehen, dass sich die Oberfläche des Werkstücks rot färbt. Wenn die Oberflächentemperatur einen vorgegebenen Wert erreicht, liegt Wasser vor. Der Satz wird angehoben und auf die Oberfläche des Werkstücks gesprüht, um den Abschreckprozess abzuschließen. Dies ist üblich.

4. Unsere neueren Cr12- oder Cr12MoV-Materialien wurden mehrmals wärmebehandelt und geknackt. Wieso den?

Es ist am besten, die Größe, Form und Wärmebehandlungsanforderungen der Teile auf der Metallform sowie die von Ihnen gewählte Wärmebehandlungsprozesskurve anzugeben, andernfalls ist es schwer zu sagen. Diese beiden Stahlsorten sind kohlenstoffreiche, chromreiche, leysitische Stähle und neigen zu Kaltrissen. Auch der Wärmebehandlungsprozess ist kompliziert.

Lassen Sie mich ohne die obigen Informationen über meine Erfahrungen sprechen: 950-1000C Abschrecken, Ölkühlung, HRC>58. Um Warmhärte und hohe Verschleißfestigkeit zu erreichen, wird die Abschrecktemperatur auf 1115-1130 °C erhöht, Ölkühlung. Die dünne Luftkühlung wird ebenfalls in der 400-450C Salzlösung gekühlt, um die Verformung zu reduzieren. Nicht bei 300-375 °C anlassen, da dies die Zähigkeit des Werkzeugs, die Anlasssprödigkeit und das Anlassen unmittelbar nach dem Abschrecken verringert. Über 1100 °C abgeschreckt, 2-3 mal bei 520 °C temperiert. Bitte beachten Sie, dass eine zu hohe Abschrecktemperatur zum Entkohlen neigt, für die eine Vorwärmebehandlung - Kugelglühen vor dem Abschrecken durchgeführt werden kann.3